Vive la France + + + Französischer Markt vom 5. – 7. April 18 in Idar-Oberstein

IMG_4373

 

Vom 5. bis 7. April kommt der Französische Markt nach einigen Jahren Pause erneut nach Idar auf den Schleiferplatz. Von Donnerstag bis Samstag präsentieren die Franzosen an mittlerweile zwölf Marktständen kulinarische Köstlichkeiten aus unserem Nachbarland.

Eine Vielfalt an Käse- und Wurst-Spezialitäten wie Wildschweinschinken und Eselsalami lassen neben Champagner und Wein, Pasteten und Terrinen, Crêpes und Galettes, Seifen, Macarons und Calissons d´Aix aus der Provence den Einkauf zum Genusserlebnis werden. Der Markt hat an allen Tagen von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Frohes Neue Jahr – May all your Dreams come true

 Ich wünsche allen meinen Freunden und Gästen ein sensationelles 2018, viele schöne Momente, Gesundheit, Frohsinn und Glück.

Engel1

Dazu passen dieses wunderschönen Zeilen die Katharina Elisabeth Goethe (1731 – 1808) ihrem Sohn Johann Wolfgang zum Neujahrstag 1770 schrieb:

„Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie
und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat für ein Jahr reicht.
Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge drei gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, einen Teelöffel Toleranz,
ein Körnchen Ironie und eine Prise Takt.
Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen.
Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten
und serviere es täglich mit Heiterkeit.“

So schön kann der Sommer sein

Sommer2016B

 

Dank des bisher recht feuchten Wetters profitiert der Garten so richtig von dieser Situation.  Er ist regelrecht explodiert und man kann sich an der Vielfalt der Stauden erfreuen. Schmetterling und Bienen sind unsere täglichen Besucher.

 

Gartenstuehle

 

Unter der Pergola habe ich schon mal probeweise die neuen Stühle und das Tischchen postiert. Im Herbst gilt es dann, die dorf befindlichen Stauden vorsichtig umzusetzen und aus alten Ziegelsteinen einen Bodenbelag zu legen.

 

Sommer2016D

 

Auch die „Neuzugänge“  aus 2015 entwickeln sich prächtig. Hier eine Rose von meiner lieben Freundin Saskia.

 

Der Garten kommt langsam in Schwung

Garten

 

Im November haben wir den alten Garten komplett umgegraben, in mühevoller Arbeit das Unkraut entfernt und dessen Wurzeln aus der Erde gezogen. Nach 3 Wochen Handarbeit hatten wir ihn soweit fertig und bepflanzt. Im Frühling war die Freunde groß, dass die Mehrzahl der Stauden und Pflanzen den Winter und das regenarme Frühjahr schadlos überstanden haben.

Auf der neuen Liege kann man dem Gesang von Frau Amsel lauschen. Sie wohnt mit ihrer Familie in der Hecke und erfreut die Gäste mit einem variantenreichen Konzert.

 

 

 

Let it snow, let it snow, let it snow

erster Schnee2

Nur für zwei Tage durften wir uns über ein bisschen Schnee freuen – doch so rasch, wie er über Nacht gekommen, war er auch wieder weg.

Zum Glück habe ich gleich ein paar Fotos gemacht … zur Erinnerung und in der Hoffnung auf eine möglichst „Weiße Weihnacht“ im Belle Epoque Baumholder.

 

Erster Schnee1

 

Advent, Advent …

Gummistiefel

 

Unser erstes Weihnachtsfest naht, die Gartenarbeit darf nun auch mal ruhen. Irgendwie fehlt es noch an dem richtigen Wetter zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit. Wie soll das auch funktionieren, wenn an dem Himbeerstöcken noch rote Beeren zu finden sind?

 

Rosenbeet

 

 

Aber die ersten Cookies kamen gerade aus dem Ofen und das sollen nicht die letzten Plätzchen für das Fest sein.  Diese halten in unserem Haus höchstens ein paar Tage 😉

 

 

Cookies

 

Einige Gäste haben sich noch für den Dezember angemeldet, auch die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel  sind bereits ausgebucht.  Daher muss ich mich auch langsam nach einem Bäumchen für den Salon umschauen. Es soll sich doch zumindest ein bisschen wie „Zuhause“ anfühlen.

Puppenstube

 

Ich wünsche Euch allen eine besinnliche, ruhige, gemütliche Vorweihnachtszeit.

 

Von unseren Gästen gelebte Gemütlichkeit

 

 

 

Waescheleine

 

Inzwischen „lebt“ das Belle Epoque mit seinen Gästen.  Schon viele Menschen fühlten sich für eine kurze Zeit in den alten Mauern zuhause. Diese stimmungsvolle Aufnahme konnte ich vor einer Woche im Garten machen.  Der Herbst kommt nun in großen Schritten

Nicht mehr lange … dann ist die zweite Wohneinheit fertig

Alles braucht seine Zeit …. so auch die Sanierung eines Hauses mit Stil. Auch im Parterre wollen wir in Kürze eine Wohneinheit fertig stellen.

Einen kleinen Einblick in unsere Restaurierungsarbeiten möchte ich Euch hier mal geben.

Das Bad ist „fast“ fertig und versprüht den Charme der Belle Epoque … oder?

 

Foto-3

 

 

 

BadEG2

 

Das Schlafzimmer nimmt ebenfalls Gestalt an

 

SchlafzimmerEG